EU Labelerklärung

Im Jahr 2012 führte die EU eine Kennzeichnungspflicht für Reifen ein, die Angaben zur Kraftstoffeffizienz, zur Nasshaftung und zum Abrollgeräusch umfasst (Verordnung (EG) 1222/2009 mit Ergänzungen (EG) 228/2011 und (EG) 1235/2011). Deren Ziel war es, die Sicherheit, Umweltverträglichkeit und Wirtschaftlichkeit des Straßenverkehrs in Europa zu erhöhen. Die Kennzeichnung versetzte die Endnutzer in die Lage, beim Reifenkauf fundiertere Entscheidungen zu treffen. Diese Kennzeichnungsverordnung galt acht Jahre lang.

Um die Angaben zur Sicherheit und Umweltverträglichkeit der Reifen für die Öffentlichkeit weiter zu verbessern, wurde die Verordnung (EG) 1222/2009 durch die aktualisierte Verordnung (EU) 2020/740 ersetzt. Diese Verordnung trat am 1. Mai 2021 in Kraft.

Die wichtigsten Änderungen lassen sich wie folgt zusammenfassen:

  • Die Gestaltung des Labels entspricht den normalen ÖKO-Kennzeichnungssystemen der EU
  • Öffentlicher Zugang zum Label und zum Blatt mit Produktinformationen über einen QR-Code auf dem Label
  • Neuorganisation der Labelklassen
  • Nur die Klassen A bis E werden vergeben
  • Einführung des Symbols für Haftung auf Schnee auf dem Label (3PMSF)
  • Einführung des Symbols für Haftung auf Eis auf dem Label (nur für Pkw-Reifen)
  • Label wird auch auf Lkw-Reifen angebracht (war vorher nicht erforderlich)


Das neue Kennzeichnungssystem gilt für Reifen von Pkw, leichten Nutzfahrzeugen, Bussen und Lkw. Weitere Einzelheiten zur neuen Reifenkennzeichnungsverordnung der EU finden Sie auf der offiziellen Website der EU-Kommission.

Alle Reifen, die gegenwärtig auf dem EU-Markt erhältlich sind, müssen im Ökodesign-/Kennzeichnungsportal der EU (EPREL) registriert werden. Neben dem digitalen Label kann ein Blatt mit Produktinformationen abgerufen werden.

Über dieses EU-Portal hat die Öffentlichkeit nun Zugriff auf alle Reifen auf dem EU-Markt. Eine öffentliche Datenbank wurde bereitgestellt, in der nach registrierten Produkten gesucht werden kann.
Wir bei Giti begrüßen dieses aktualisierte Kennzeichnungssystem. Wir sind fest davon überzeugt, dass es unseren Kunden hilft, sich für sicherere, leisere und kraftstoffeffizientere Reifen zu entscheiden. Unsere Forschungs- und Entwicklungsabteilung hat große Anstrengungen unternommen, um Reifen zu konstruieren, die den höchsten Sicherheits- und Umweltstandards entsprechen. Wir sind zuversichtlich, dass die Reifen unsere Kunden überzeugen werden.


Welche Details umfasst das Label?




Das Reifenlabel enthält Details zum Hersteller, den internen Produktcode, die Reifengröße und die Reifenklasse. Es werden damit fünf Leistungskriterien eingestuft:

  • Kraftstoffeffizienz
  • Haftung bei Nässe
  • Abrollgeräusch durch den Kontakt mit dem Straßenbelag
  • Haftung auf Schnee
  • Haftung bei Eis

Hinsichtlich Kraftstoffeffizienz und Nasshaftung wird die Leistungsfähigkeit in fünf Klassen von A (höchste Effizienz) bis E (niedrigste Effizienz) unterteilt. Was das Geräusch angeht, wird auf dem Label der Messwert zusammen mit den Buchstaben A, B und C angegeben (A steht für den niedrigsten, C für den höchsten Geräuschpegel).


Kraftstoffeffizienz




Die Kraftstoffeffizienz wird durch den Rollwiderstand der Reifen beeinflusst, der durch eine Deformation der sich drehenden Reifen verursacht wird. Dies führt zu Energieverlusten in Form von Hitze. Je größer die Deformation, desto höher ist der Rollwiderstand und somit wird umso mehr Kraftstoff benötigt, um das Fahrzeug zu bewegen.
Anders ausgedrückt, weniger Rollwiderstand bedeutet weniger Kraftstoffverbrauch und daher geringere Fahrzeugemissionen, einschließlich CO2. Der neue Aufkleber zeigt unterschiedliche Grade an „Rollwiderstand“ an, wobei A am „kraftstoffeffizientesten“ und E am wenigsten kraftstoffeffizient in der Klasse ist.
Der schwarze Pfeil neben der Einstufung zeigt das Leistungsniveau des Produkts an. Kunden sollten darüber informiert werden, dass die tatsächlichen Kraftstoffeinsparungen und Verkehrssicherheit stark vom Fahrerverhalten abhängen. Achtung: ökologisches Fahren kann den Kraftstoffverbrauch entscheidend reduzieren; der Reifendruck muss korrekt sein und regelmäßig überprüft werden, um einen optimalen Kraftstoffverbrauch zu erzielen.


Haftung bei Nässe




Ein Reifen hat vor allem für Sicherheit zu sorgen – unter allen Witterungsbedingungen.
Die Traktion oder Haftung bei Nässe stellt eines der wichtigsten Leistungsmerkmale eines Reifens dar.
In aller Regel müssen bei einer der Leistungseigenschaften, ob beim Geräuschpegel, bei der Kraftstoffeffizienz oder bei Sicherheitsmerkmalen wie der Nasshaftung, Abstriche gemacht werden.
Durch die Kennzeichnung können die Kunden selbst entscheiden, welchen Leistungseigenschaften sie Vorrang geben. Auf dem Label ist eine von fünf Klassen angegeben, wobei die Reifen mit einem A die beste und die mit einem E die schlechteste Nasshaftung aufweisen.

Hinweis: Beim Fahren sollten Sie stets den Bremsweg einkalkulieren und einen entsprechenden Sicherheitsabstand einhalten.


Abrollgeräusch




Das Abrollgeräusch der Reifen wird in drei Kategorien eingeteilt und in Dezibel (dB) gemessen, verglichen mit den Geräuschpegeln der EU-Regelung (ECE 117).

A = 3 dB unter dem aktuellen EU-Grenzwert für das betreffende Produkt
B = Einhaltung des aktuellen EU-Grenzwertes für das betreffende Produkt
C = Nichteinhaltung des aktuellen EU-Grenzwertes für das betreffende Produkt

Ein Anstieg von nur wenigen Dezibel bedeutet einen großen Unterschied im Geräuschpegel. Ein Unterschied von 3 dB entspricht einer Verdoppelung des Abrollgeräusches des Reifens.


Haftung auf Schnee




Mit dem 3PMSF-Symbol auf dem Label wird garantiert, dass der Reifen wintertauglich ist und speziell für den Einsatz auf Schnee entwickelt wurde. Zudem wird damit angegeben, dass er einen geregelten, objektiven Test gemäß der Regelung ECE 117 bestanden hat und eine bessere Traktion auf Schnee aufweist als ein sogenannter Standard-Referenztestreifen (SRTT).


Haftung bei Eis




Das Eishaftungs-Symbol auf dem Label zeigt an, dass der Reifen im Vergleich zu einem sogenannten Standard-Referenztestreifen (SRTT) einen kürzeren Bremsweg auf vereisten Straßen bietet und einen geregelten, objektiven Test gemäß der Regelung ECE 117 bestanden hat.